Home » Archiv » Pressearchiv » Pressearchiv 2022

Aktuelle Artikel


12.12.2022 - Hallensportfest in Ibbenbüren

Am vergangenen Sonntag nutzten die Leichtathleten des TV Lengerich das Hallensportfest der DJK Arminia Ibbenbüren zur ersten Formüberprüfung in der noch jungen Hallensaison. Nach einigen krankheitsbedingten Absagen machten sich insgesamt noch 14 Sportlerinnen und Sportler auf den Weg zur Kreissporthalle nach Ibbenbüren. Für einige war es der erste Wettkampf überhaupt, andere versuchten sich bereits an den Qualifikationsnormen für die Westfälischen Meisterschaften.

Herausragend präsentierten sich Jill Haudek (Altersklasse W11) und Hellen Janko (W12), die beide einen Doppelsieg über 60 m und im Weitsprung feierten. Jill konnte in einem stark besetzten Teilnehmerfeld sowohl ihren 60 m-Vorlauf (9,27 sec.) als auch das A-Finale (9,22 sec.) klar gewinnen. Im Weitsprung steigerte sie sich auf hervorragende 4,33 m und konnte die Konkurrenz hauchdünn für sich entscheiden. Einen sensationellen Start ins Wettkampfgeschehen legte Hellen Janko hin, die erst vor einigen Monaten mit dem Leichtathletiktraining begonnen hat und nun ihren ersten Wettkampf bestritt. Mit der schnellsten Vorlaufzeit von 8,85 sec. ging sie selbstbewusst ins Finale, das sie deutlich gewann und in dem sie sich noch einmal auf starke 8,82 sec. steigerte. Auch in ihrem ersten Weitsprungwettbewerb konnte sie mit einer tollen Serie und einer Siegesweite von 4,37 m überzeugen. Mit diesen Leistungen haben beide Athletinnen gute Chancen, sich für die Westfälischen Hallenmeisterschaften zu qualifizieren.
 

Gut in Form zeigte sich auch Jenna Haudek (W14), die ihre Zeit über 60 m auf 8,48 sec. deutlich verbesserte und nur knapp geschlagen den 2. Platz hinter ihrer Dauerkonkurrentin Milla Berghaus aus Rheine belegte. Auch sie dürfte mit dieser Leistung bereits das Ticket für die Westfälischen Hallenmeisterschaften gelöst haben. Eine starke Vorstellung bot Jenna auch im Hochsprung, den sie mit 1,42 m deutlich gewinnen konnte.

Ein gelungenes Hallendebüt feierten auch die Brüder Luca Haupt (M14) und Timo Haupt (U18) über 60 m, die mit persönlichen Bestzeiten von 8,21 sec. und  8,04 sec. jeweils 2. Plätze belegten.

Für eine Überraschung sorgte Hanna Wibbeler (W10) in ihrem ersten Hochsprungwettkampf. Couragiert ging die 10-Jährige eine Höhe nach der anderen an und wurde für tolle 1,13 m mit dem ersten Platz belohnt. Auch im Weitsprung (3,19 m, 5. Platz) und im 50 m-Lauf (8,89 sec., 5. Platz) konnte sie ihre bisherigen Bestmarken deutlich steigern.

Lisa Schnurbusch (W10), die ebenfalls erst vor wenigen Wochen mit der Leichtathletik begonnen hat, wagte sich gleich in drei Disziplinen an den Start und durfte mit ihren Leistungen im Hochsprung (1,00 m), im Weitsprung (2,62 m) und über 50 m (9,79 sec.) zufrieden sein.

Rozhan Gholizadeh (W11) qualifizierte sich über 60 m als Vorlaufzweite für das B-Finale und steigerte sich dort auf 9,94 sec.

Mit den gezeigten Leistungen kann das Leichtathletikteam des TVL optimistisch auf die Kreismeisterschaften schauen, die Ende Januar erneut in Ibbenbüren ausgetragen werden.   



Uwe Hackmann - TV Lengerich

23.09.2022 - Deutsche Seniorenmeisterschaften in Erdingen

Friedhelm Schäperklaus startete am vergangenen Sonntag bei den Deutschen Leichtathletik-Seniorenmeisterschaften im bayerischen Erding. Für den Sperrwerfer des TV Lengerich sollte es der Höhepunkt der diesjährigen Freiluftsaison werden, hatte er die Qualifikationsnorm in seiner Altersklasse M75 doch noch rechtzeitig vor Meldeschluss mit einer Weite von 28,09 m erfüllt. Leider litt die Veranstaltung unter den miserablen Wetterbedingungen. Anhaltender Regen und kühle Temperaturen ließen an diesem Tag keine Höchstleistungen zu.  Nach 24,51 m und zwei ungültigen Versuchen steigerte sich Schäperklaus auf dem rutschigen Belag im vierten Durchgang noch auf 25,75 m, die ihm am Ende den 7. Platz einbrachten.     


Uwe Hackmann - TV Lengerich

Im Bild: Judith Hart
Im Bild: Judith Hart

19.09.2022 - 45. Ländervergleichskampf U16

Judith Hart vom TV Lengerich durfte sich zusammen mit drei weiteren Athleten aus dem Kreis Steinfurt über die Einladung des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) zur Teilnahme am  45. Ländervergleichskampf der Jugend U16 gegen die Niederlande am  3. September im Stadion Hohenhorst in Recklinghausen freuen. Nominiert wurde Judith im Speerwurf, nachdem sie in der laufenden Wettkampfsaison in ihrer stärksten Disziplin bereits den Titel bei den  Münsterlandmeisterschaften mit 31,35 m sowie die Vizewestfalenmeisterschaft mit 32,97 m gewonnen hatte. Zuletzt durfte vom TV Lengerich Flora Koser im Jahre 2013 am Vergleichskampf teilnehmen.

Die Athleten trafen sich bereits am Vortag im Sportzentrum Kaiserau, um ihre Teammitglieder kennenzulernen und mit den Landestrainern ein leichtes Abschlusstraining zu absolvieren. Am nächsten Morgen fuhren sie mit dem Reisebus nach Recklinghausen, wo sie auf die Freunde aus den Niederlanden trafen und beide Teams zu den Nationalhymnen ins Stadion einliefen.

Angetreten im roten Trikot des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen hatte Judith im Wettkampf nach einer sehr kurzen Einwurfphase zunächst Mühe, ihren Rhythmus zu finden. Doch sie verstand es, die Ratschläge von Landesspeerwurftrainer Thomas Stienemeier gut umzusetzen. Im vorletzen von sechs Versuchen steigerte sie sich auf 31,67 m und blieb dabei nur einen guten Meter unter ihrer persönlichen Bestweite. Mit dieser Leistung konnte sie den beiden holländischen Werferinnen, deren Speere  jenseits der 40 m-Marke landeten, zwar nicht gefährlich werden, durfte aber dennoch zufrieden sein.  Denn als beste der drei deutschen Teilnehmerinnen steuerte sie wichtige Punkte zum Gesamtergebnis der Westfalenauswahl bei.

In der Endabrechnung hatten die „Oranje-Hemden“ allerdings mit 188 zu 119 Zählern auch in diesem Jahr die Nase beim freundschaftlichen Kräftemessen wieder einmal deutlich vorn. Nun muss der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen ein weiteres Jahr warten, um sich nach dem bislang einzigen Erfolg im Jahre 2004 dann vielleicht auch mal wieder in die Siegerliste des traditionellen Vergleichskampf, der erstmals 1973 in Amsterdam ausgerichtet wurde, eintragen zu dürfen.

Für Judith war es ein emotionaler Abschluss ihrer bisher erfolgreichsten Saison. Nach der Siegerehrung und dem Abschlussfoto ging es wieder auf die Heimreise mit viel neuer Wettkampferfahrung und wertvollen Tipps für das Heimtraining im Gepäck.  

Uwe Hackmann - TV Lengerich

V.v.l.: Johanna Effing, Milou Menzel, Amelie Apfel, Jules-Katinka Bolz
H.v.l.: Jakub Zubiak, Jamie Jarju, Emilie Sage, Jill Haudek
V.v.l.: Johanna Effing, Milou Menzel, Amelie Apfel, Jules-Katinka Bolz
H.v.l.: Jakub Zubiak, Jamie Jarju, Emilie Sage, Jill Haudek

14.09.2022 - Kreismehrkampf in Rheine

Am vergangenen Wochenende standen für die Lengericher Leichtathleten mit den Mehrkampfmeisterschaften die letzten Kreismeisterschaften der Freiluft-Saison auf dem Programm. 12 Sportlerinnen und Sportler des TVL konkurrierten mit um die Podestplätze im Rheiner Stadion und freuten sich am Ende über einen Kreismeistertitel, drei Vizekreismeisterschaften und einen dritten Podestplatz. Vor allem im Schlagballwurf präsentierten sich die TVL-Athletinnen stark.

Jill Haudek präsentierte sich zum Ende der Saison in Top-Form und entschied den Dreikampf in der AK W11 für sich. Mit 7,81 Sekunden über die 50 Meter, 34,50 Meter im Schlagballwurf und 4,29 Meter im Weitsprung stellte sie gleich drei neue Bestleistungen auf und verbesserte sich im Weitsprung mit ihrem ersten Sprung über die vier Meter gleich um mehr als 30 Zentimeter. Emily Sage konnte im gleichen Wettbewerb im Schlagballwurf mit 24 Metern überzeugen und verbuchte insgesamt den fünften Platz für sich.

Im Vierkampf derselben Altersklasse sicherte sich Jamie Jarju einen hervorragenden dritten Platz. Ihre Vereinskollegin Milou Menzel belegte den achten Platz. Im Schlagballwurf warfen beide Athletinnen mit 29,50 Metern die beste Weite in ihrer Konkurrenz. Für Milou bedeutete diese eine neue Bestleistung. Jamie finishte über die 50 Meter in einer neuen Bestzeit von 8,42 Sekunden und sprang im Hochsprung erstmalig über die 1,16 Meter.

Luca Haupt wurde im Dreikampf der AK M14 Vizemeister. Mit 13,83 Sekunden über die 100 Meter, 4,03 Meter im Weitsprung und 7,75 Meter im Kugelstoßen musste er sich nur seinem Kontrahenten des TuS Germania Horstmar geschlagen geben.

Auch Timo Haupt sicherte sich in seinem ersten Fünfkampf in der männlichen Jugend U18 die Vizemeisterschaft. Mit zwei neuen Bestleistungen von 13,11 Sekunden über 100 Meter und 1,73 Meter im Hochsprung sowie 5,29 Meter im Weitsprung, 7,90 Meter beim Kugelstoßen und 60,42 Sekunden in seinem ersten 400-Meter-Lauf wusste Timo zu überzeugen.

In der AK M13 belegte Jakub Zubiak im Vierkampf den zweiten Platz und finishte über die 75-Meter erstmalig in 11,11 Sekunden.

Die Plätze vier und sechs belegten Kiana Sage und Nora Effing im Dreikampf der weiblichen Jugend U18. Mit 7,19 Meter und 7,28 Meter stellten sowohl Kiana als auch Nora zwei Bestleistungen im Kugelstoßen auf.

In der Altersklasse W10 gingen Johanna Effing und Amelie Apfel im Dreikampf an den Start. Mit einer Bestleistung von 23,50 Meter im Schlagballwurf wurde Johanna insgesamt vierte. Amelie beendete ihren ersten Wettkampf mit Platz neun.

Hackmann - TV Lengerich

H.v.l: Jill Haudek, Holly Bolz, Lena Ewerlin, Luna-Marie Bolz, Milou Menzel, Milla Menzel
V.v.l.: Lisa Wibbeler, Jamie Jarju, Johanna Effing, Pia Litterscheid, Laliya Jarju, Hannah Wibbeler, Carla Drögsler
H.v.l: Jill Haudek, Holly Bolz, Lena Ewerlin, Luna-Marie Bolz, Milou Menzel, Milla Menzel
V.v.l.: Lisa Wibbeler, Jamie Jarju, Johanna Effing, Pia Litterscheid, Laliya Jarju, Hannah Wibbeler, Carla Drögsler

07.09.2022 - Sportfest des TV Hohne