04.01.2025 - Indoorsportfest Jump'n'Run in Dortmund
Zum Jahresauftakt waren die Leichtathleten des TV Lengerich beim sehr gut organisierten Indoorsportfest Jump’n’Run der LG Olympia Dortmund in der Helmut-Körnig-Halle vertreten. Dort standen sie sich der starken nationalen und internationalen Konkurrenz aus Nordrhein-Westfalen und dem gesamten Bundesgebiet und sogar aus Belgien, Frankreich und den Niederlanden gegenüber, die sie zu guten Ergebnissen und einigen Bestleistungen antrieb.
Erneut stark präsentierte sich Jenna Haudek, die im Vorlauf über 60m der weiblichen Jugend U18 mit 8,27sec. dicht an ihre Bestzeit von 8,20sec. heranlaufen konnte. Im Gesamtergebnis lag sie unter 37 Starterinnen nur eine knappe halbe Sekunde hinter der Siegerin Maja Pflüger von Bayer Leverkusen. Im Weitsprung konnte sie sich für den Endkampf qualifizieren und steigerte sich dort im letzten Versuch nochmals um zehn Zentimeter auf 4,96m. Mit dieser Hallenbestleistung belegte sie einen sehr guten 7. Platz. Bei den weiteren Läufen über 60m Hürden und über 200m belegte sie mit Zeiten von 9,72sec. und 28,66sec. jeweils Plätze im Mittelfeld.
In der männlichen Jugend U18 sprintete Jakub Zubiak im zweiten von Altersklassen übergreifend insgesamt 20 Vorläufen über 60m zu einer neuen persönlichen Bestzeit von 8,03sec. Auch beim Hochsprung wusste er mit übersprungenen 1,66m zu überzeugen, hatte er die einzelnen Höhen doch fast ausnahmslos gleich im ersten Versuch gemeistert. Damit belegte er Platz sieben unter sechzehn Teilnehmern. Beim Weitsprung gelang ihm mit 5,12m nur ein gültiger Versuch, der nicht zum Endkampf reichte.
Als Jugendlicher M15 startete Niklas Horstmeier ebenfalls über 60m der männlichen Jugend U18. Angetrieben von der älteren Konkurrenz überlief er die Ziellinie nach 8,30sec., womit er seine persönliche Bestzeit nur ganz knapp verfehlte. Im Weitsprung erzielte er 4,83m. Luca Haupt sprang einen Zentimeter weiter auf 4,84m und lief über 60m eine Saisonbestzeit von 8,10sec.
Sein Bruder Timo Haupt meisterte im Hochsprung der männlichen Jugend U20 1,70m. Mit dieser Leistung kam er bis auf drei Zentimeter an seine bisherige Bestleistung heran und belegte in seiner Altersklasse den zweiten Platz. Für die 60m benötigte er 8,12sec. und im Weitsprung erreichte er als Sechster 5,02m.
In der Frauenkonkurrenz wurde Lena Neumann im Hochsprung mit übersprungenen 1,45m Neunte. Im Weitsprung gelang ihr nach längerer Wettkampfpause ein Satz auf 4,15m.
Uwe Hackmann | TV Lengerich
17.12.2024 - Brillux Cup in Münster
Beim Brillux Cup am vergangenen Samstag in der Leichtathletikhalle am Horstmarer Landweg in Münster präsentierte sich Jenna Haudek vom TV Lengerich in der weiblichen Jugend U18 stark in den Sprintdisziplinen über 60m und 60m Hürden. Über 60m konnte sie ihre bisherige persönliche Bestzeit um über eine Zehntelsekunde auf 8,22 sec. verbessern und verfehlte einen Podestplatz unter 25 Starterinnen als Fünfte nur denkbar knapp um eine Hundertstel Sekunde. In einem weiteren Einlagewettbewerb zeigte sie erneut ein beherztes Rennen und steigerte sich noch einmal auf 8,20 sec. Auch über 60m Hürden bot sie eine solide Vorstellung. Mit einer Zeit von 9,38sec. musste sie sich als Zweite der Siegerin nur knapp geschlagen geben und verfehlte ihre aktuelle Bestleistung ebenfalls nur um einen Wimpernschlag. Im Weitsprung belegte sie mit 4,58m den siebten Platz.Uwe Hackmann | TV Lengerich
Jill Haudeck und Jamie Jarju
17.12.2024 - Leichtathletik: U14-Kreisvergleich der Kreise des Münsterlandes
Mit Rozhan Gholizadeh Ajaei, Jamie Jarju und Jill Haudek waren auch dieses Jahr wieder drei Sportlerinnen des TV Lengerich aufgrund ihrer besonderen Leistungen nominiert worden, für die Mannschaft des Kreises Steinfurt/Tecklenburg beim diesjährigen U14-Vergleichswettkampf der Leichtathletikkreise des Münsterlandes in ausgewählten Disziplinen an den Start zu gehen. Beim Mannschaftsmehrkampf der Jahrgänge 2011 und 2012 am vergangenen Sonntag in der Leichathletikhalle am Horstmarer Landweg kämpften neben dem Kreis Steinfurt/Tecklenburg noch die Kreise Münster, Ahaus-Coesfeld und Beckum um den Sieg. Jeder Kreis stellte jeweils eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft auf. Am Ende wurden die Punkte zusammengerechnet und die jeweiligen Sieger bei den Mädchen und Jungen sowie die beste gemischte Mannschaftsleistung ermittelt.
Rozhan Gholizadeh Ajaei und Jamie Jarju vertraten den Kreis Steinfurt/Tecklenburg im Kugelstoßen. Da das aktuelle Wintertraining den Schwerpunkt vor allem auf das Kraft- und Koordinationstraining und weniger auf die technische Ausführung setzt, mussten sich die beiden Athletinnen erst in ihren Wettkampf einfinden.
Rozhan steigerte ihre Leistung fast in jedem Durchgang und konnte am Ende als Vierte unter acht Teilnehmerinnen mit einer Weite von 8,09m und nur 3cm hinter der Drittplatzierten durchaus zufrieden sein, sammelte sie doch 5 Punkte für ihr Team. Jamie reihte sich mit einer Weite von 7,43m direkt hinter ihrer Vereinskollegin auf einem guten 5. Platz ein, blieb jedoch mit über einem Meter deutlich hinter ihrer Bestleistung zurück.
Jill Haudek war für den Weitsprung, die 60m Hürden und die 4x100m Staffel nominiert worden. In einem spannenden Weitsprungwettkampf ließ Jill am Brett keinen Zentimeter liegen und lieferte mit einer Weite von 4,50 m und 6 Punkten die beste Einzelleistung in ihrer Mannschaft. Im Gesamtfeld musste sie sich nur zwei Athletinnen aus den Kreisen Münster und Ahaus-Coesfeld geschlagen geben, die ihre Sprünge lediglich 3 und 6cm weiter setzten. Über 60m Hürden belegte Jill mit einer Zeit von 11,60sec. den 8. Platz.
Eine besondere Herausforderung stellten wie jedes Jahr die Staffeln über 4x100m dar. Für die Staffel Steinfurt/Tecklenburg I ging Jill als dritte Läuferin ins Rennen. Aufgrund der kreisweiten Teamzusammensetzung blieb den Athletinnen aus den verschiedenen Vereinen nur vor und zwischen den Wettkämpfen in den anderen Disziplinen die Zeit, die Wechsel einzuüben. In einem starken Lauf verteidigte Jill die Führungsposition ihrer Staffel, die sich mit einer Zeit von 54,88sec.und fast zwei Sekunden Vorsprung souverän den Sieg unter sieben Staffeln sicherte und noch einmal 8 Punkte für ihre Mannschaft sammelte.
Am Ende eines erfolgreichen Wettkampftages, an dem die gesamte Teamleistung zählte und nicht wie in der Leichtathletik allgemein üblich die Einzelergebnisse belohnt werden, durfte sich die Mädchenmannschaft des Kreises Steinfurt/Tecklenburg schließlich mit 79,5 Punkten über den Gesamtsieg freuen. Mit 71 Punkten folgte die Mannschaft des Kreises Coesfeld-Ahaus auf Platz zwei und mit 58,5 Punkten das Team des Kreises Münster auf Rang drei. Auch in der gemischten Gesamtwertung lieferten die Athletinnen und Athleten des Kreises Steinfurt/Tecklenburg ein herausragendes Mannschaftsergebnis ab und verwiesen mit 162,5 Punkten und über 40 Punkten Vorsprung den Kreis Münster (119,5 Punkte) auf den zweiten Platz. Dahinter folgten der Kreis Coesfeld-Ahaus (111 Punkte) als Dritter und der Kreis Beckum (70 Punkte) auf Rang vier.Uwe Hackmann | TV Lengerich
01.12.2024 - Leichtathletik-Hallensportfesten in Ibbenbüren und Paderborn
In der laufenden Wintersaison standen für einige Leichtathleten des TV Lengerich nun die ersten Indoorveranstaltungen zur Formüberprüfung auf dem Programm.
Jenna Haudek testete beim Hallensportfest in der Ibbenbürener Kreissporthalle ihr Sprintvermögen über 60m und 60m Hürden der Jugend U18. Dabei zeigte sie sich schon in guter Frühform. Beide Konkurrenzen konnte sie für sich entscheiden. Auf der Flachstrecke kam sie mit einer Zeit von 8,38sec. schon dicht an ihre bisherige Bestleistung heran. Für die Hürdendistanz benötigte sie 9,57sec.
Jakub Zubiak, Niklas Horstmeier sowie Luca und Timo Haupt starteten beim Westfalen-Therme-Meeting in Paderborn.
Dort präsentierte sich auch Jakub Zubiak schon in ordentlicher Verfassung. In der Jugend M15 siegte er im Hochsprung mit einer Höhe von 1,63m und wurde jeweils Zweiter im Weitsprung mit 5,16m und im Kugelstoßen mit 10,88m.
Niklas Horstmeier (Jugend M14) startete erstmals über 60m. Nach einem ausgezeichneten Vorlauf, in dem er nach 8,27sec. die Ziellinie überquerte, bestätigte er auch im anschließenden Finale mit einer Zeit von 8,39sec. seinen zweiten Platz. Beim Weitsprung verfehlte er mit 5,09m ebenfalls als Zweiter seine bisherige Bestweite nur um einen Zentimeter. Im Hochsprung kam er über seine Einstiegshöhe von 1,40m leider nicht hinaus und wurde Vierter.
Luca Haupt verbesserte sich im Weitsprung der Jugend U18 auf 5,29m und belegte knapp geschlagen den dritten Platz. Beim Sprint über 60m kam er nach 8,21 sec. als Zweiter ins Ziel. Im Hochsprung war auch für ihn der Wettkampf nach der Einstiegshöhe von 1,40m, die ihm dennoch den zweiten Platz einbrachte, beendet.
Sein älterer Bruder Timo Haupt (Jugend U20) zeigte im Hochsprung schon eine ansprechende Leistung. Er übersprang seine Einstiegshöhe von 1,60m sowie die nachfolgenden 1,65m und 1,70m gleich im ersten Versuch und wurde Zweiter. Beim Sprint über 60m wurde er mit 8,12sec. Vierter und im Weitsprung landete er mit 5,24m ebenfalls auf dem zweiten Platz.
09.11.2024 - Bezirkseinzelmeisterschaften in Beckum
Mit drei Treppchenplätzen feierten die Lengericher Turnerinnen bei den Bezirkseinzelmeisterschaften in Beckum am Samstag einen erfolgreichen Wettkampftag. Trotz der schwierigen Trainingsbedingungen in den letzten Wochen durch die Hallenschließung in Lengerich standen am Ende zwei Silber- und eine Bronzemedaille sowie viele weitere gute Platzierungen für den TV Lengerich in der Siegerliste.
Über eine Bronzemedaille freute sich die jüngste Lengericher Turnerin Clara Kulig im Jahrgang 2016 und jünger. Sie zeigte an fast allen Geräten neue Übungen, die sie sicher präsentieren konnte. Ihr bestes Gerät war am Samstag der Boden, wo sie mit 14,55 Punkten die zweithöchste Wertung erturnte.
Silber ging im Jahrgang 2014 an Anna Otte. Ihr bestes Gerät war erneut der Schwebebalken. Hier erhielt sie mit 15,4 Punkten die mit Abstand höchste Wertung für eine Übung fast ohne Wackler. Ihre Teamkolleginnen Mila Huneke und Victoria Sommer konnten mit Platz 7 und 9 ebenfalls überzeugen. Mila erhielt mit 15,2 Punkten eine der höchsten Wertungen für ihren Handstandüberschlag am Sprungtisch, Victoria war zweitbeste Turnerin am Reck mit 15,0 Punkten.
Im Jahrgang 2012 konnte sich Jette Lange den zweiten Platz erturnen und sich die Silbermedaille sichern. Sie turnte an allen Geräten einen sehr stabilen Wettkampf und konnte sich so weit vorne platzieren. Finya Mandau verpasste mit zwei Stürzen am Schwebebalken eine bessere Platzierung und belegte Platz 4, Mia Vietmeyer sicherte sich vor allem dank einer hohen Sprungwertung (15,5 P.) Platz 5.
In der Wettkampfklasse Jahrgang 2011 und älter belegte Milena Schierling den 6. Platz. An ihrem Paradegerät dem Stufenbarren erturnte sie mit starken 16,3 Punkten die zweitbeste Wertung.
In der teilnehmerstärksten Altersklasse Jahrgang 2015 musste Lina Klippenstein leider krankheitsbedingt passen. Pauline Heemann und Liliana Pezena zeigten an mehreren Geräten mit Erfolg neue Übungen und belegten am Ende Platz 10 und Platz 24.
Lisa Flaum musste im Jahrgang 2013 ebenfalls krankheitsbedingt auf den Versuch verzichten, ihren Bezirksmeistertitel von 2023 zu verteidigen.
2024 - DMKM in Pirmasens
Die Teilnahme an den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften stellte für Jenna Haudek einen der Höhepunkte im Wettkampfjahr 2024 dar. Das Sporttalent vom TV Lengerich hatte sich im Mai in Bergisch-Gladbach mit einem souveränen Sieg bei den NRW-Meisterschaften qualifiziert und hoffte in diesem Jahr, nach zwei siebten Plätzen in den letzten Jahren, beim Wettkampf in Pirmasens auf eine bessere Platzierung. Dieser Wunsch ging leider nicht in Erfüllung: Trotz einer deutlichen Steigerung in allen Disziplinen erreichte Jenna Haudek erneut Platz 7 – eine Platzierung, mit der sie ein wenig haderte. Aber hinter der deutschen Spitze, die überwiegend aus Süddeutschland stammt, musste sie sich nicht verstecken und kann vor allem auf ihre konstant hohe Leistung über mehrere Jahre stolz sein.
Mit sechs Disziplinen ist der deutsche Mehrkampf ein herausfordernder Wettkampf, der nicht nur in den turnerischen und leichtathletischen Disziplinen Talent und Können fordert, sondern auch Kondition und Ausdauer für einen sechsstündigen Wettkampftag. Zu den Meisterschaften im rheinland-pfälzischen Pirmasens bereits am Vortag angereist, startete der Wettkampf in der Turnhalle mit dem Sprung. Hier zeigt Jenna seit dem Frühjahr den Tsukahara, eine Saltorückwärts-Bewegung am Sprungtisch. Für ihren Sprung erhielt sie gleich am ersten Gerät mit 13,1 Punkten ihre höchste Wertung und ging mit Platz 4 an diesem Gerät auf Tuchfühlung zur Spitze. An den nächsten beiden Geräten verlor sie dann allerdings ein wenig den Anschluss an die Führenden: Mit 12,1 Punkten am Stufenbarren und 12,6 Punkten am Boden musste sie kleine Dämpfer hinnehmen.
Bei den leichtathletischen Disziplinen verlief es ähnlich: Im Sprint konnte sie erneut die viertbeste Zeit mit 12,38 Sekunden laufen und Anschluss zu den Treppchenplätzen herstellen. Ein wenig Sorge bereitete im Vorfeld der Anlauf beim Weitsprung – doch nach einer Umstellung des Anlaufs in der letzten Trainingswoche ging es hier mit 4,82 m wieder nah an die 5 m heran. Und auch beim Kugelstoßen konnte Jenna mit 8,90 m zufrieden sein.
Insgesamt war der Wettkampftag in Pirmasens erfolgreich und zeigte, dass Jenna Haudek in der Altersklasse 16 und 17 zur deutschen Spitze gehört. Für 2025 steht aber sicher eine andere Platzierung als Platz 7 auf dem Wunschzettel!
Zweite Mannschaft des TV Lengerich: Katharina Kamphues, Anouk Allamel, Lotta Groppe, Karlotta Gast und Giulia-Felie Seyffarth (v.l.)
21.09.2024 - Münsterlandliga 3 in Greven
Die Ligasaison 2024 verlief für die zweite Turnmannschaft des TV Lengerich nicht nach Wunsch. In der Hinrunde der Münsterlandliga 3 vor den Sommerferien hatten Katharina Kamphues, Giulia-Felie Seyffarth, Lotta Groppe, Anouk Allamel und Karlotta Gast mit viel Pech den 5. Platz belegt, der in den Turnligen des Münsterlandes bereits den möglichen Abstieg nach sich ziehen kann. Damit war das Ziel für die Rückrunde am vergangenen Samstag klar: Eine Verbesserung mindestens auf Platz 4 sollte erreicht werden!
Hochmotiviert ging die Mannschaft daher am Samstag an die Geräte. Am Schwebebalken als erste Mannschaft starten zu müssen, sorgte allerdings für zusätzliche Aufregung. Beim Einturnen am Zittergerät zogen sich dann Lotta und Katharina kleine Verletzungen zu, die für weitere Verunsicherung sorgten. Dennoch zeigten die Lengericher Turnerinnen an diesem Gerät sehr konzentrierte Leistung, die am Ende mit drei sturzfreien Übungen die zweitbeste Mannschaftsleistung an diesem Gerät bedeutete. Giulia-Felie Seyffarth erturne hier Platz 3 unter den Teilnehmerinnen der Liga.
Am Boden und am Sprungtisch zeigte die Mannschaft anschließend solide Übungen, allerdings fehlten vor allem am Sprung Übungen mit höheren Ausgangswerten, die von den gegnerischen Mannschaften gezeigt wurden.
Eine gewohnt starke Leistung konnte der TVL dann am Stufenbarren wieder zeigen. Auch ohne Streichwertung konnten sich Katharina Kamphues, Anouk Allamel und Karlotta Gast an diesem Gerät als beste Mannschaft der Liga präsentieren. Katharina Kamphues erturnte hier mit 12,75 Punkten die mit Abstand höchste Wertung.
Insgesamt konnte sich die Mannschaft mit dieser Leistung von Platz 5 in der Hinrunde auf Platz 3 in der Rückrunde vorkämpfen und sich damit berechtigte Hoffnungen machen, den Ligaerhalt mit Platz 4 geschafft zu haben. Leider hatten sich die Positionen der anderen Mannschaften so ungünstig verschoben, dass am Ende die KTS Mettingen ganz knapp die Nase vorn hatte beim Kampf um den begehrten vierten Platz. Beim Relegationswettkampf Ende November muss der TV Lengerich 2 mit neuer Besetzung um den Klassenerhalt gegen die Mannschaften aus den Bezirksligen kämpfen.
14.09.2024 - Westfälische U14-Meisterschaften in Kamen und Kehraus-Sportfest in Lüdenscheid
Jamie Jarju Vizewestfalenmeisterin
Mit Rozhan Gholizadeh Ajaei, Jill Haudek und Jamie Jarju hatte der TV Lengerich gleich drei Nachwuchsathletinnen zu den Westfalenmeisterschaften U14 gemeldet, die der Fußball- und Leichtathletikverband am Samstag im Jahnstadion in Kamen veranstaltete. Für die Jugendlichen war es eine insgesamt erfolgreiche Reise ins östliche Ruhrgebiet. Mit starken Leistungen in den Stoß- und Wurfdisziplinen konnten sie sich gegenüber der westfälischen Konkurrenz behaupten.
Für das Highlight aus Lengericher Sicht sorgte Jamie Jarju, die im Diskuswurf überraschend Vizewestfalenmeisterin wurde. Angetreten mit einer bisherigen Bestleistung von 19,53m verbesserte sie sich gleich mit dem ersten Wurf auf 22,99m und zog souverän als Dritte der insgesamt sechzehn Teilnehmerinnen ins Finale der besten Acht ein. Dort gelang ihr im fünften Durchgang nochmals eine weitere Steigerung auf 24,41m, mit der sie ihre bis dato auf dem zweiten Platz liegende Konkurrentin Janize Nkowa vom TV Wattenscheid 01 um fast einen Meter überflügeln konnte. Einen ausgezeichneten vierten Platz belegte Jill Haudek, die sich nach 19,45m im Vorkampf im Finale kontinuierlich steigerte. Im letzten Versuch verbesserte sie ihre Bestmarke nochmals um über eineinhalb Meter auf 22,73m und zog noch an der vor ihr liegenden Kontrahentin vorbei. Rozhan Gholizadeh Ajaei startete mit neuer Bestleistung von 16,21m in den Wettkampf, der sie jedoch zwei ungültige Versuche folgen ließ, so dass sie am Ende Dreizehnte wurde.
Stark präsentierte sich Rozhan im Kugelstoßen. Dank der Umstellung auf die Drehstoßtechnik konnte sie sich ebenfalls auf 8,45m steigern. Damit durfte sie sich als Vierte unter sechzehn Starterinnen über eine erstklassige Platzierung freuen, auch wenn sie die Medaillenränge knapp verpasst hatte. Jamie Jarju belegte in einem engen Wettkampf mit einer Weite von 8,11m den siebten Platz.
Zu überzeugen wusste Jamie auch im Speerwurf. Nachdem sie ihren Hausrekord bereits im Vorkampf um fast einen Meter auf 25,22m heraufgesetzt hatte, konnte sie diese Leistung im Finale mit einem Wurf auf 25,55m noch einmal übertreffen, der ihr in der Gesamtabrechnung den sechsten Platz einbrachte.
Im Weitsprung vertrat Jill Haudek die Lengericher Farben. Zwar verbesserte sie sich im Vorkampf von Sprung zu Sprung, mit einer Weite von 4,56m gelang es ihr als Zehnte jedoch nicht, sich für das Finale zu qualifizieren.
Mit Jakub Zubiak sowie Timo und Luca Haupt war die männliche Jugend des TV Lengerich am Samstag beim Kehraus-Sportfest der LG Lüdenscheid im Einsatz.
Dabei bestach Jakub Zubiak (Jugend M15) erneut im Hochsprung. Nachdem er seine Bestleistung bereits in der Vorwoche bei den Kreismehrkampfmeisterschaften auf 1,67m geschraubt hatte, gelang ihm nun eine weitere Steigerung auf 1,70m, die ihm einen souveränen Sieg einbrachte. Anschließend nutzte er noch die Gelegenheit, im Dreisprung anzutreten, den er konkurrenzlos mit einer Weite von 11,38m beendete.
Timo Haupt (Jugend U20) gewann den 100m-Lauf in neuer persönlicher Bestzeit von 12,77sec. Im Weitsprung landete er bei 5,09m und wurde Dritter.
Sein Bruder Luca Haupt (Jugend U18) kam über 100m in 13,32sec. als Vierter ins Ziel. Im Weitsprung genügten ihm 4,69m zum zweiten Platz.
Frank Neumann erzielte im Kugelstoßen der Altersklasse M60 10,13m und wurde Zweiter.
hinten von links: Viktoria Kipp, Niklas Horstmeier, Lisa Schnurbusch, Jakub Zubiak, Rozhan Gholizadeh Ajaei und Jamie Jarju
mitte von links: Milena Schierling, Marlene Heemann, Helene Gast, Linda Hukriede
vorne von links: Ylva Emmerich, Pauline Darr und Marie Darr
01.09.2024 - Leichtathletik-Schülersportfest in Havixbeck
Gleich mit fünfzehn Athletinnen und Athleten war der TV Lengerich am Sonntag beim 44. Leichtathletik-Schülersportfest von SW Havixbeck vertreten. Viele von ihnen nutzten die Veranstaltung nach den Sommerferien als Formtest für die am kommenden Wochenende anstehenden Kreismeisterschaften im Jahnstadion Rheine. Insgesamt war es ein starker Auftritt, vor allem in den Wurfdisziplinen.
Eine beeindruckende Vorstellung bot Jamie Jarju (Jugend W13), die sich im Kugelstoßen gegen die ein Jahr älteren Konkurrentinnen der Altersklasse W14 durchsetzen konnte. Im Wettkampf wandte sie dabei erstmals die Drehstoßtechnik an, die ihr zu einer neuen persönlichen Bestweite von 8,45m verhalf. Mit diesem starken Auftritt dürfte sie zudem das Ticket für die Westfälischen Meisterschaften Mitte September gelöst haben. Darüber hinaus war sie auch im Ballwurf nicht zu schlagen. Dort siegte sie mit einer Weite von 41m. Weitere vordere Plätze belegte sie als Dritte im Weitsprung (4,18m) und als Vierte über 75m (11,17sec.).
Rozhan Gholizadeh Ajaei (ebenfalls Jugend W13) belegte im Kugelstoßen mit 7,88m den vierten und beim Ballwurf mit 26m den fünften Platz.
In sehr guter Form präsentierte sich auch Linda Hukriede (Kinder W10), die den Wettkampf im Schlagball mit neuer Bestweite von 27m gewann. Über weitere Bestleistungen durfte sie sich beim Sprint über 50m mit einer Zeit von 8,30sec. und im Hochsprung mit 1,04m freuen, die ihr die Plätze vier und fünf einbrachten. Den Wettbewerb im Weitsprung beendete sie mit 3,49m als Achte.
Auch Helene Gast verbesserte sich beim Schlagball der Kinder W10 auf 24,50m und sicherte sich mit Rang drei einen Podiumsplatz.
Einen Dreifachtriumph der TVLer gab es über 100m der Jugend W14. Hier siegte Hellen Janko in 13,57sec. Platz zwei erlief sich Katharina Kipp mit einer neuen Bestzeit von 14,18sec. Dritte wurde ihre Schwester Viktoria Kipp, die knapp dahinter nach 14,27sec. ins Ziel kam. Bronze gewann sie auch im Weitsprung mit einer Steigerung auf 4,39m.
Jakub Zubiak (Jugend M15) ging gleich in fünf Disziplinen an den Start. Er gewann die Wettbewerbe über 80m Hürden (12,58sec.) und im Kugelstoßen (10,60m). Über 100m kam er bis auf drei Hundertstel Sekunden an seine Bestzeit heran und wurde mit 12,88sec. ebenso Zweiter wie im Hochsprung (1,60m) und im Weitsprung (5,31m).
Nach längerer Wettkampfpause stellte sich auch Niklas Horstmeier (Jugend M14) der Konkurrenz, der erstmals über 80m Hürden an den Start ging, dabei ein technisch sauberes Rennen ablieferte und mit einer guten Zeit von 13,36sec. als Erster ins Ziel kam. Platz eins sicherte er sich auch im Weitsprung. Hier steigerte er sich auf 4,81m, offenbarte jedoch noch weiteres Potential, waren seine weitesten Versuche doch leider ungültig. Über 100m (13,47sec.) und im Hochsprung (1,40m) wurde er jeweils Zweiter.
Ihren ersten Wettkampf absolvierten Pauline und Marie Darr. Pauline stellte sich der Konkurrenz im Dreikampf der Kinder W8. 9,53sec. über 50m, 2,65m im Weitsprung und 13m beim Schlagball brachten ihr insgesamt 679 Punkte und einen tollen vierten Platz unter dreizehn Teilnehmerinnen ein. Achtbar schlug sich auch ihre ältere Schwester Marie, die in den Einzeldisziplinen über 50m (9,31sec.) sowie im Weitsprung (2,86m) und Schlagball (13,50m) angetreten war.
Ylva Emmerich (Kinder W9) trat ebenfalls im Dreikampf an. Sie verbesserte ihre Bestzeit über 50m auf 9,5sec., erzielte im Weitsprung 2,03m und beim Schlagball 9m und erreichte insgesamt 514 Punkte.
Marlene Heemann verbesserte sich im Weitsprung der Kinder W11 auf 3,73m und wurde Sechste. Mit übersprungenen 1,12m belegte sie im Hochsprung den vierten Platz.
Am Ende eines langen Wettkampftages stellte sich Lisa Schnurbusch der Konkurrenz über 800m der Jugend W12. Trotz hochsommerlicher Temperaturen lief sie mit 4:02,17min. ebenfalls persönliche Bestzeit.
Weitere TVL-Leistungen:
Kinder W10
Helene Gast 50m 9,15sec. & Weit 3,06m
Kinder W11
Heemann, Marlene 50m 9,09sec.
Jugend W12:
Lisa Schnurbusch 75m 13,24sec. & Weit 3,16m & Hoch 1,08m
Jugend W13:
Milena Schierling 75m 12,04sec. & Weit 3,38m
Rozhan Gholizadeh Ajaei 75m 12,08sec. & Weit 3,36m
Uwe Hackmann - TV Lengerich
20.06.2024 - Werksbesichtigung "Kötterheinrich"
Wieder einmal startet die Seniorengruppe des TVL zur traditionellen Werksbesichtigung: am 20.06.2024 Gartenbetrieb Kötterheinrich (allen bekannt als Hortensienzuchtbetrieb). 25 Personen waren zur Besichtigung angemeldet.
Alle waren überrascht wie diese wunderbare Blütenpracht zustande kommt. Der Betrieb produziert aktuelle über 80 verschiedene Sorten. Bis die Pflanze so blüht, dauert es von der „Mutterpflanze“ bis zur Blütenpracht bis zu 4-7 Jahre. Die kleinen Triebe werden von der Mutterpflanze von fleissigen Helfern steril (mit Handschuhen und pro Pflanze 1 Messer) in Töpfe gesetzt. Die Hortensie benötigt nicht nur eine spezielle Erde, diese kleinen Pflanzen werden auch ständig nach Schadstellen kontrolliert. Sie kommen u.a. für mind. 6 Monate ins Kühlhaus, bevor sie danach zur Blüte gebracht werden.
Kötterheinrich bedient ausschliesslich den Fachhandel (kein Privatverkauf) in ganz Europa und bereits einen kleinen Teil im asiatischen Raum.
Es war ein sehr spannender Besuch, denn nichts war so, wie wir es kannten. Eine sehr aufwendige, arbeitsintensive Aufzucht. Wir danken dem Betrieb dafür, dass wir ein bisschen „hinter die Geheimnisse“ schauen durften.
Jahrgang 2011 und jünger
hinten 2. Mannschaft (von links): Finya Mandau, Jette Lange, Jill Haudek, Luise Heemann und Mia Vietmeyer
vorne 1. Mannschaft (von links): Lisa Flaum, Milena Schierling, Hanna Barszcz, Malin Krumme und Anna Otte (v.l.)
Juni 2024 - Bezirksliga Hinrunde 2024
Bei den Bezirksliga-Hinrunden-Wettkämpfen im Turnbezirk Münster konnten die Turnerinnen vom TV Lengerich in allen Altersklassen überzeugen. Mit einem ersten, einem dritten und einem vierten Platz konnten der TVL sich eine gute Ausgangslage für die Rückrundenwettkämpfe im Herbst verschaffen.
Besonders erfolgreich verlief die Hinrunde für die beiden TVL-Mannschaften im Jahrgang 2011 und jünger. Hier liegen Malin Krumme, Hanna Barszcz, Milena Schierling, Lisa Flaum und Anna Otte nach der Hinrunde souverän in Führung vor der Mannschaft vom TV Ibbenbüren. Platz 3 unter den 16 angetretenen Mannschaften geht der derzeit ebenfalls an den TV Lengerich. Finya Mandau, Luise Heemann, Jette Lange, Jill Haudek und Mia Vietmeyer dürfen sich ebenfalls große Hoffnungen auf einen Treppchenplatz in der Rückrunde machen. Malin Krumme war an diesem Tag die stärkste Turnerin unter allen angetretenen Starterinnen, Hanna Barszcz belegte Platz 3. Luise Heemann konnte am Sprung mit 16,6 Punkten die Tageshöchstwertung zeigen, Milena Schierling gelang dies mit der gleichen Wertung am Stufenbarren.
In der Altersklasse Jahrgang 2015 verpassten die Lengericher Mädchen in der Hinrunde mit Platz 4 und 0,2 Punkten Rückstand knapp die TOP 3. Für Lina Klippenstein, Pauline Heemann, Klara Kulig, Josefine Berg, Luna Möhring und Ida Achnitz ist damit für die Rückrunde noch alles offen. Mit einem bisschen Glück könnte die Bronzemedaille erreichbar sein.
Im Jahrgang 2013 und jünger hatten die TVL-Turnerinnen keine Chance auf eine vordere Platzierung. Mit nur vier Turnerinnen und damit ohne Streichwertung angetreten, ging es für Mila Huneke, Jules Bolz, Viktoria Sommer und Nelli Klippenstein darum, sich möglichst gut zu präsentieren. Mit Platz 8 konnten die Mädchen am Ende des langen Wettkampftages mit vielen individuellen Erfolgen sehr zufrieden sein.
09.05.2024 - NRW-Mehrkampfmeisterschaften in Bergisch-Gladbach
Am Feiertag startete für Jenna Haudek vom TV Lengerich nicht nur die Mission Titelverteidigung bei den NRW-Mehrkampfmeisterschaften – hauptsächlich ging es um das Erreichen der Qualifikationsmarke für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. In Bergisch-Gladbach trat sie in der Altersklasse der 16- und 17-Jährigen gegen die rheinische und westfälische Spitze im Sechskampf an. Und es wurde ein mehr als erfolgreicher Wettkampftag: Am Ende konnte Jenna Haudek ihren Titel souverän verteidigen und als einzige Starterin ihrer Altersklasse in NRW die Norm für die Deutschen Meisterschaften erzielen.
Der Wettkampf startete für diese Altersklasse am Morgen mit den turnerischen Disziplinen. Hier konnte man sich am Boden einen ersten Eindruck von der Konkurrenz verschaffen. Jenna Haudek startete an diesem Gerät etwas nervös und mit kleinen Fehlern, was an diesem Gerät am Ende die zweitbeste Wertung der Wettkampfklasse bedeutete. Eine Wertung, die Jenna aber nicht verunsichern konnte – ihre stärkeren Geräte folgten ja noch. Am Sprungtisch erzielte sie mit 14,1 Punkten für ihren hoch hinaus geturnten Tsukahara- Sprung die höchste Punktzahl aller Starterinnen des Tages. Und auch am Stufenbarren zeigte sie eine gute Übung, die mit 12,75 Punkten und wiederum der höchsten Wertung belohnt wurde.
Damit lag die TVL-Starterin vor der Mittagspause und dem Wechsel ins Leichtathletikstadion voll auf Kurs - der Meistertitel war schon in greifbarer Nähe. Unsicher war sich die TVL-Gruppe bezüglich der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, da die Qualifikationsmarke im Vergleich zu den vergangenen Jahren hochgesetzt worden war. Also hieß es für Jenna nach der langen Mittagspause auch in den leichtathletischen Disziplinen voll anzugreifen. Ihr Ehrgeiz war geweckt und das zeigte sich vor allem im 100m-Sprint. Hier erzielte sie mit 13,01 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit und konnte damit ihren Vorsprung ausbauen. Und auch im Weitsprung und beim abschließenden Kugelstoßen zog sie der Konkurrenz immer weiter davon. Obwohl sie ein wenig mit dem Anlauf beim Weitsprung haderte, reichten 4,67 m im Weitsprung und 9,21 im Kugelstoßen am Ende für den großen Erfolg.
Bei der Siegerehrung am Ende eines langen Wettkampftages war klar: Jenna hat die Norm für die Deutschen Meisterschaften erreicht und wird im September nach Pirmasens reisen. Nach zwei siebten Plätzen bei den letzten beiden Deutschen Meisterschaften, an denen sie teilnehmen durfte, ist das Ziel in diesem Jahr ganz klar, weiter vorne zu landen!
28.04.2024 - Landesliga 1 in Warendorf
Am Wochenende fiel der Startschuss für die Saison 2024 in den westfälischen Kunstturnligen. Die Turnerinnen vom TV Lengerich durften am Sonntagnachmittag in der Landesliga 1 an die Geräte und wollen auch in dieser Saison den Klassenerhalt schaffen. Mit einem guten 6. Platz konnte die Mannschaft für dieses Vorhaben eine gute Grundlage in der ersten Ligarunde schaffen.
Dabei verlief der Start am Zitterbalken alles andere als vielversprechend. Wie so oft war das Pech bei der Auslosung der Startgeräte den Lengerichern treu geblieben: Als erste Mannschaft am Zitterbalken starken – eine unbeliebte Aufgabe! Wie schon in den vergangenen Jahren übernahm die nervenstarke Giulia Rheinisch diesen Part für den TV Lengerich. Auch wenn sie nicht mehr voll im Training steht, zauberte sie eine einfache, aber saubere Übung aufs Gerät. Ähnliches gelang Teamkollegin Marlene Mundus, die neben ihrem Studium ebenfalls nur noch reduziert trainieren kann. Nathalie Stolz und Pippa Hülsmeier zeigten zwar schwierigere Übungen, mussten aber auch Stürze in Kauf nehmen, so dass der Schwebebalken am Ende das schwächste Gerät der TVL-Mannschaft an diesem Tag sein sollte.
Im Anschluss konnten die Lengericher jedoch besser punkten. Am Boden konnte Jenna Haudek erstmals die Grenze der 13 Punkte toppen und trug so zusammen mit Marlene Mundus, Giulia Rheinisch und Nathalie Stolz dazu bei, dass es ab dem zweiten Gerät Boden aufwärts ging.
Das Paradegerät des TV Lengerich ist seit einigen Jahren der Sprung. Dies konnte das Team auch in diesem Wettkampf als beste Mannschaft der Landesliga 1 unter Beweis stellen. Jenna Haudek zeigte zum ersten Mal im Wettkampf den Tsukahara gehockt – einen Handstandüberschlag mit einem Salto rückwärts in der zweiten Flugphase. Mit 13,3 Punkten erhielt sie dafür die mit Abstand höchste Wertung des Tages am Sprung. Pippa Hülsmeier, die nach einer langen Verletzungspause erstmals wieder am Sprung antrat, Nathalie Stolz und Marlene Mundus zeigten saubere und hohe Yamashita-Sprünge und konnten so den TVL weiter nach vorne bringen.
Am Stufenbarren legten die Lengericher Turnerinnen dann noch einmal gut nach. Als drittbestes Team an diesem Gerät lief es hier erneut sehr ordentlich für das Ziel Klassenerhalt. Jenna Haudek erturnte als drittbeste Turnerin der Landesliga 1 an diesem Gerät 11,85 Punkte. Pippa Hülsmeier (10,85 P.), Nathalie Stolz (10,6 P.) und Giulia Rheinisch (10,15 P.) konnten ebenfalls dazu beitragen, im Vergleich zur Konkurrenz aufzuholen.
In der Endabrechnung waren die Abstände zwischen den Plätzen 3 bis 6 so gering, dass für die zweite Ligarunde Ende Juni einiges möglich ist.
16.03.2024 - Münsterland-Meisterschaften in Ladbergen
Mit einem ersten und einem zweiten Platz bei den Münsterland-Meisterschaften der Mannschaften können die Lengericher Nachwuchsturnerinnen stolz auf ihren Start in das Wettkampfjahr 2024 zurückblicken.
In den vergangenen Wochen hatten die Qualifikationswettkämpfe in den drei Turnbezirken des Münsterlandes stattgefunden, bei denen sich jeweils die drei erstplatzierten Mannschaften in vier Altersklassen qualifizierten. Am Samstag trafen sich die neun besten Mannschaften in den Wettkampfklassen in Ladbergen, um die besten Mannschaften des Münsterlandes zu küren.
In der Altersklasse 2011 und jünger konnten sich Lisa Flaum, Anna Otte, Finya Mandau, Milena Schierling und Mia Vietmeyer den Siegerpokal sichern. Sie siegten zusammen mit der Mannschaft aus Rheine und vor Dreierwalde. An drei Geräten zeigte die TVL-Mannschaft die besten Übungen, lediglich am Schwebebalken konnten die Lengericher Turnerinnen die Kampfrichter nicht völlig überzeugen. Lisa Flaum belegte zudem Platz 1 in der Einzelwertung, die 9jährige Anna Otte konnte als eine der jüngsten in dieser Altersklasse mit Platz 5 überzeugen. Lisa Flaum erhielt mit 15,5 von 16 möglichen Punkten außerdem die höchste Wertung dieser Altersklasse am Boden.
In der höchsten und jahrgangsoffenen Wettkampfklasse 1 belegte die TVL-Mannschaft mit Karlotta Gast, Malin Krumme, Luise Heemann, Hanna Barszcz und Jette Lange den zweiten Platz hinter dem Team aus Beckhausen und vor der Mannschaft aus Greven. Die Mannschaft, deutlich jünger als die Konkurrenz um die Treppchenplätze, war schon stolz auf die Qualifikation für diese Meisterschaften. Nach einigen kleinen Patzern hatte sich die Mannschaft dann am Samstag keine Hoffnung auf eine vordere Platzierung mehr gemacht. Umso größer war die Freude der Mannschaft bei der Siegerehrung über die Silbermedaille. Bestes Gerät der Mannschaft war in der Endabrechnung der Sprung. Karlotta Gast konnte sich mit 15,8 Punkten und damit der zweitbesten Übung in die Bestenliste dieser Altersklasse am Schwebebalken eintragen.März 2024 - Westfalencup 2024 in Paderborn
Mit guten Platzierungen, aber leider ohne Treppchenplatz kehrten die Lengericher Turnerinnen vom Westfalencup in Paderborn zurück. Am Samstag trafen sich dort über 100 Turnerinnen des Landesverbandes Westfalen und stritten in vier Altersklassen um die Pokale.
In der Altersklasse startete Jenna Haudek für den TV Lengerich. Sie zeigte beim Start in das Wettkampfjahr 2024 einen guten Wettkampf mit kleinen „Haken“ und belegte in der Endabrechnung Platz 7. Am Boden und am Stufenbarren lief es ganz nach Wunsch; am Stufenbarren konnte sie mit 12,75 Punkten die höchste Punktzahl ihrer Altersklasse erturnen. An ihrem sonst sehr starken Gerät Sprung kam sie nicht gut mit der sehr weichen Landematte zurecht und musste hier höhere Abzüge in Kauf nehmen. Am „Zitterbalken“ fehlte nach einem Sturz im Training noch die nötige Sicherheit und der Schwierigkeitswert. Für den Start in die Landesligasaison sind die Voraussetzung gut!
Gleiches gilt für Nathalie Stolz. Sie verpasste in der Altersklasse der Frauen das Treppchen mit Platz vier und nur 0,4 Punkten Rückstand denkbar knapp. Ihr gelang ein fast optimaler Wettkampfverlauf. Vor allem am Schwebebalken konnte sie als zweitbeste Starterin unter den Frauen mit 12,3 Punkten viele Punkte sammeln. Lediglich am Boden fehlte es am Ende an der Kondition und sie verlor einige Punkte.
In der gleichen Altersklasse starteten auch Katharina Kamphues und Giulia-Felie Seyffarth, die am Ende die Plätze 14 und 25 belegten.
03.03.2024 - Bericht Bezirks-Mannschafts-Meisterschaften in Lengerich
Vor heimischem Publikum ging es am Wochenende für die Lengericher Turnerinnen bei den Bezirks-Mannschafts-Meisterschaften um die Qualifikation für die Münsterland-Meisterschaften. Zwei der angetretenen TVL-Mannschaften konnten am Ende das Ticket für den Wettkampf am 16. März in Ladbergen lösen.
Lisa Flaum, Anna Otte, Finya Mandau, Milena Schierling und Mia Vietmeyer durften sich am Ende eines langen Wettkampftages über den Siegerpokal freuen. Sie siegten in der Altersklasse 2011 und jünger vor den Mannschaften aus Warendorf und Telgte. Lisa Flaum belegte in der inoffiziellen Einzelwertung den zweiten Platz.
Ebenfalls die Qualifikation schaffte die Mannschaft in der Wettkampfklasse 1. Zwar mussten Karlotta Gast, Malin Krumme, Hanna Barszcz, Luise Heemann und Jette Lange zwei Mannschaften aus Greven den Vortritt auf dem Treppchen lassen, sie konnten sich jedoch nach einem wackeligen Auftritt am Schwebebalken sehr über die Bronzemedaille freuen. Am Schwebebalken und auch am Boden konnten sich die deutlich älteren Turnerinnen vom SV Greven sicherer präsentieren. Am Sprung und am Stufenbarren hatten die Lengericher Turnerinnen die Nase sogar vorn, was ein wenig Hoffnung für den Wettkampf in zwei Wochen weckt – ebenso die Tatsache, dass Karlotta Gast trotz Sturz am Schwebebalken die beste Einzelturnerin des Tages war.
Mit Platz 5 haben Lina Klippenstein, Mia Völker, Clara Kulig, Pauline Heemann und Josefine Berg die Qualifikation für die nächste Runde knapp verpasst. Ihnen fehlten in der Altersklasse 2015 und jünger am Ende 1,5 Punkte in einer sehr engen Wettkampfklasse für Platz 3.
In der Wettkampfklasse 6 konnten Matilde Häger, Ida Achnitz, Luna Möhring, Hannah Lelle und Charlotte Sommer mit Platz 4 den Wettkampf erfolgreich beenden.
25.02.2024 - Kreismeisterschaft Mannschaft in Laggenbeck
Am Sonntag starteten die Turnerinnen des TV Lengerich mit den Kreismeisterschaften der Mannschaften in das Wettkampfjahr 2024. In Laggenbeck traten 27 Mannschaften aus dem Altkreis Tecklenburg an, um sich für die Meisterschaften auf Bezirksebene zu qualifizieren.
Für den TV Lengerich am Start waren fünf Mannschaften, die jedoch im Vorfeld teils etwas um ihren Start bangen mussten – die Krankheitswelle hat ordentlich zugeschlagen. Mit drei Siegen und einem zweiten Platz konnten sich am Ende aber vier der fünf Mannschaften erfolgreich qualifizieren.
In der höchsten Wettkampfklasse konnten Karlotta Gast, Luise Heemann, Malin Krumme, Jette Lange und Hanna Barszcz die Kreismeisterschaft für den TVL sichern. Für diese Wettkampfklasse musste die Mannschaft einige neue Elemente zeigen, die im Training immer sicherer klappten. Am Sonntag konnten die Turnerinnen ihre Elemente den mitgereisten Fans überwiegend fehlerfrei erstmals präsentieren – eine wichtige Grundlage für die Bezirksmeisterschaften nächste Woche.
Ebenso sicher qualifizierten sich Lisa Flaum, Anna Otte, Finya Mandau, Milena Schierling und Jill Haudek im Jahrgang 2011 und jünger. Sie siegten souverän und müssen sich nun bei den Bezirksmeisterschaften gegen die deutlich stärkere Konkurrenz behaupten.
In der Altersklasse Jahrgang 2015 und jünger gingen Mia Völker, Lina Klippenstein, Josefine Berg und Pauline Heemann an den Start. Die Mannschaft musste ohne Streichwertung auskommen, zeigte jedoch kaum Nervosität und erreichte in der Endabrechnung Platz 2 hinter der Mannschaft aus Mettingen mit nur 0,2 Punkten Rückstand. Mia Völker konnte sich zudem als beste Einzelturnerin dieser Altersklasse präsentieren, sie erhielten die höchsten Wertungen aller Turnerinnen dieser Altersklasse am Balken und am Sprung. Lina Klippenstein erhielt die höchste Wertung am Boden.
Auch die zweite Mannschaft dieser Altersklasse konnte sich im B-Wettkampf für die Bezirksmeisterschaften qualifizieren. Auch Ida Achnitz, Matilde Häger, Hannah Lelle und Charlotte Sommer konnten krankheitsbedingt nur zu viert antreten und siegten in ihrem Wettkampf mit großem Vorsprung.
Viel Pech hatte die TVL-Mannschaft im Wettkampf 3. Nachdem bereits länger klar war, dass Victoria Sommer verletzungsbedingt ausfallen würde, musste am Samstag auch Helene Gast krankheitsbedingt passen. Für Mila Huneke, Marlene Heemann, Jules Bolz und die nachgerückte Nellie Klippenstein reichte es am Ende für einen guten 5. Platz, der aber nicht zur Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften berechtigt.
Von links: Jenna Haudek, Finn Haudek, Jakub Zubiak und Timo Haupt
30.01.2024 - Leichtathletik - Westfälische Hallenmeisterschaften II und III in Dortmund